Historische Dokumente, Fundstücke aus dem Archiv und Seltenes aus der Branche der Telekommunikations- und Informationstechnik- Branche (bevorzugt 25 Jahre+). Gerne nehmen wir weitere Fundstücke entgegen. Bitte an museum@prot-in.de senden.
Branchenmuseum
Hier im Branchenmuseum sammeln wir historische Dokumente, Fundstücke aus Archiven und Seltenes aus der Telekommunikations- und Informationstechnik-Branche. Bevorzugtes Alter der Dokumente 25 Jahre+.
Gerne nehmen wir weitere...
Nachversicherungspflicht für Zeiten der Abordnung zu einem anderen Dienstherrn
Eine 'Arbeitshilfe' vom Bundesministerium für Post- und Telekommunikation aus dem Jahr 1979. Damals war die Welt noch (relativ) in Ordnung: Problem erkannt, Problem...
Regelungserlass zur Förderung und Würdigung eines Einsatzes im Beitrittsgebiet
Besonderer Einsatz wurde 1991 besonders belohnt: "Die im Verkehrsgebiet Ost (VGO) durch Kräfte aus dem VGW erbrachten Leistungen sowie die durch die Arbeit im VGO...
Werbeprospekt aus dem Jahr 1969 : Ausbildung zum Fernmeldehandwerker.
Berufliche Perspektive damals: "Ein verheirateter Beamter im Alter von 39 bis 45 Jahren mit 2 Kindern kann in einer Großstadt folgende Höchstgehälter erreichen (...) als...
Rationalisierungsschutz der Beamten bei der Deutschen Bundespost
Vieles, was schon 1972 ausformuliert wurde, hat sich bei der Deutschen Telekom AG bis in die Gegenwart herübergerettet. Was manche als Segen bewerten betrachten andere als Fluch...
Vom fiktionalen Spukgespenst zum realen Horrorkabinett ?
Am 29. September 1986 wendete sich der Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen aus der Bonner Adenauerallee an seine Mitarbeiter und versicherte, dass niemand die Zerschlagung und...
Ausführungen zur Postlaufbahnverordnung 1989
Das Dokument stammt aus der Zeit, als man im Bereich der TELEKOM durch gute Leistungen sogar die Möglichkeit zu einem Laufbahnwechsel (nach oben!) geboten bekam.